Behavioral Accounting. Spezielle Kostenrechnungssysteme

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen, Veranstaltung: Spezielle Kostenrechnungssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alle Entscheidungen im Unternehmen werden von Menschen getroffen - der Mensch mit seinen beschränkten Fähigkeiten und seinen oft allzu menschlichen Eigenschaften trägt die Verantwortung für alle Vorgänge im Unternehmen." Doch in der betriebswirtschaftlichen Forschung ist das Thema "Mensch" beziehungsweise die Berücksichtigung der Verhaltensorientierung lange Zeit vernachlässigt worden. Wissenschaftler beschränkten sich hauptsächlich auf die Modellierung des Menschen als rational handelnden (= den persönlichen Nutzen maximierenden) homo oeconomicus. Erst durch das Voranschreiten anderer Wissenschaftszweige, vor allem der Psychologie, wurde dem menschlichen Verhalten in der Betriebswirtschaftslehre wachsende Beachtung geschenkt, was sich auch an der Entstehung neuer Disziplinen erkennen lässt. Eine dieser noch relativ jungen Disziplinen ist das Behavioral Accounting. Amerikanische Forscher kamen damals zu der Erkenntnis, dass zwischen vielen Aspekten und Problembereichen des Rechnungswesens und den Fragestellungen verhaltenswissenschaftlicher Forschung wichtige Zusammenhänge bestehen. Sie stellten fest, dass bei der herkömmlichen Betrachtungsweise des Rechnungswesens der Mensch als dessen Ersteller und Nutzer vernachlässigt wird. Darüber hinaus waren sie der Auffassung, dass die ganze Komplexität menschlicher Verhaltensweisen bei der Gestaltung und der Anwendung des Rechnungswesens berücksichtigt werden muss und dass diese neue Sichtweise ein Hinzuziehen der Erkenntnisse und Methoden der verhaltenswissenschaftlichen Forschung erfordert. Das Behavioral Accounting hat sich in Amerika mittlerweile zu einem anerkannten Teilgebiet des Rechnungswesens entwickelt. In der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Forschung wird diesem Thema bisher hingegen nur wenig Bedeutung beigemessen. Auch der Einfluss auf die Praxis ist sehr gering, obwohl die Notwendigkeit einer Einbeziehung von verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen in die Gestaltung und Anwendung von Rechnungssystemen häufig betont wird.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668305359
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160927
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben