Behandlungsmaßnahmen nach der aktuellen Versorgungsleitlinie zur Therapie einer koronaren Herzerkrankung. Eine Fallstudie

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik, Note: 1, 7, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Gesundheitspädagogik in Intervention und Rehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachangestellten (2019) veröffentlichten in diesem Jahr die aktuelle "VersorgungsLeitinie" für chronische koronare Herzkrankheiten (kurz: KHK). Die Behandlungsmaßnahmen umfassen sowohl konservative, nicht-medikamentöse Behandlungen im Sinne einer Sekundärprävention beziehungsweise eines Risikofaktorenmanagement als auch eine medikamentöse Therapie sowie einer Revaskularisationstherapie. Des Weiteren ist eine Leitlinie in Bezug auf rehabilitative Maßnahmen beinhaltet. Doch um eine geeignete Therapie auswählen zu können, ist eine gemeinsame Entscheidungsfindung sowie Therapieplanung von großer Bedeutung. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn mehrere Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen oder eine ungünstige Entscheidung schwerwiegende gesundheitliche Folgen für den Patienten haben könnte. In der folgenden Arbeit werden abgesehen von dem Risikofaktorenmanagement (= konservative, nicht-medikamentöse Therapien) die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten nach der Nationalen "VersorgungsLeitlinie" (2019) für chronische KHK kurz erläutert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346544483
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gerweck, Sarah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211223
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben