Behandlung von Liquorlecks

Liquor ist ein Ultrafiltrat des Plasmas oder Serums, das Elektrolyte, Glukose und Proteine enthält. Diese Flüssigkeit befindet sich in den Hirnventrikeln und dem kranialen/spinalen Subarachnoidalraum und dient als physische Stütze und verleiht dem Gehirn und den Wirbelsäulenelementen Auftrieb. Der Liquor dient auch der Aufrechterhaltung der Homöostase des Nervengewebes, indem er Nebenprodukte des Stoffwechsels abtransportiert und die chemische Umgebung des Gehirns reguliert. Ein Liquorleck entsteht, wenn die Flüssigkeit durch einen kleinen Riss oder ein Loch in der Dura mater austritt, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt und den Liquor zurückhält. Der Verlust von Liquor führt dazu, dass das zuvor gepolsterte Gehirn im Schädel nachgibt, was zu Kopfschmerzen führt. Ein Liquorleck kann im Gehirn (kraniales Liquorleck) oder an einer beliebigen Stelle entlang der Wirbelsäule (spinales Liquorleck) auftreten. Der intrakranielle Zugang bietet die beste Vorhersagbarkeit und sollte die erste Wahl bei Patienten mit großen Schädelbasisdefekten oder sehr starken Lecks sein. Die Mehrzahl der posttraumatischen Liquorlecks verschwindet ohne chirurgischen Eingriff. Die erfolgreiche Behandlung von refraktären Fällen umfasst eine Kombination aus Beobachtung und Bettruhe, Liquorableitung, extrakraniellen oder intrakraniellen Verfahren.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204933320
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nair, Charulakshmi
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220707
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben