Begrünung von Gesundheitseinrichtungen: Hindernisse und Chancen

In den letzten Jahren haben Befürworter des grünen Bauens erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung der weit verbreiteten öffentlichen Wahrnehmung gemacht, dass die Verwendung grüner Materialien und Verfahren bei der Immobilienentwicklung teuer und letztlich nicht kosteneffektiv ist. Die erfolgreiche Entwicklung zahlreicher grüner Wohn- und Bürogebäude hat dazu beigetragen, diesen weit verbreiteten Irrglauben immer wieder zu widerlegen, und es zeichnet sich ein Konsens darüber ab, dass grüne Baumethoden und -materialien auf lange Sicht zu Kosteneinsparungen führen können. Der Bau einer umweltfreundlichen medizinischen Einrichtung ist nicht einfach und erfordert Fachwissen über die Verwendung nachhaltiger Materialien und Prozesse, die das umweltfreundliche Bauen im Allgemeinen kennzeichnen, sowie ein ausgefeiltes Verständnis der einzigartigen Herausforderungen, Bedürfnisse und Standards, die mit dem Bau einer Anlage für die Bereitstellung von Gesundheitsleistungen verbunden sind. Es gibt Einschränkungen der grünen Optionen für eine stationäre Gesundheitseinrichtung aufgrund der Anforderungen an die Raumluftqualität und die Infektionsprävention. Eine hybride Version einer großen grünen Gesundheitseinrichtung mit einigen nicht-grünen Elementen zum Schutz der stationären Belange sollte eine Idee sein, die an Vertreter des Gesundheitswesens und Entwickler als praktikable Option weitergegeben wird.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203762730
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lebwohl, Zachary
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210604
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben