Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen

Im Zuge demographischer Veränderungen steigt in unserer modernen Gesellschaft das Interesse am Lebensende. Eine verstärkte Auseinandersetzung mit den Bedingungen des Sterbens und den Möglichkeiten der Sterbebegleitung wird dabei nicht nur auf individueller, sondern vor allem auf gesellschaftlicher Ebene unerlässlich. Dennoch sind thanatologische Untersuchungen im Spektrum soziologischer Forschung unterrepräsentiert. Die vorliegende Veröffentlichung leistet daher einen Beitrag zur soziologischen Annäherung an den Bereich des Sterbens und der Sterbebegleitung in der modernen Gesellschaft. Der Sterbeprozess, der soziale Vorgang der Sterbebegleitung sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen Sterben und dessen Begleitung stattfinden, werden ins Zentrum der Analyse gerückt. Im Verlauf der Betrachtung wird dieses breite Feld näher auf die Begleitungspraxis ambulanter Hospizdienste - am Beispiel der Stadt Bremen - fokussiert und reflektiert. Neben der differenzierten Darstellung der verschiedenen Sachverhalte verleiht die Vermittlung sowohl theoretischer als auch praxisbezogener Elemente einen Einblick in die Soziologie des Todes und Sterbens sowie in die Praxis ambulanter Hospizarbeit.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828889507
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Müller, Tanja
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben