Bedrohungskommunikation

Sicherheit ist seit jeher Gegenstand erbitterter Debatten der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen. Die Schule des Realismus und das Konzept der ‚National Security’ haben das Fach lange dominiert. Der Einzug soziologisch inspirierter konstruktivistischer Theorien hat zwar diese Dominanz gebrochen, aber der entscheidende Schritt für eine erhöhte Anschlussfähigkeit in der Soziologie ist ausgeblieben: zu reflektieren, dass jede Art von Sicherheitsproblem einen Beobachter voraussetzt. Erst durch Beobachtung – und damit: in der Kommunikation – werden Bedrohungen der Sicherheit hervorgebracht. Werner Schirmer trägt dieser Beobachterabhängigkeit Rechnung und entwickelt basierend auf der Luhmannschen Systemtheorie ein kommunikationstheoretisches Konzept von Sicherheit und Unsicherheit, das den Namen ‚Bedrohungskommunikation’ trägt.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531159577
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schirmer, Werner
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080313
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben