Bedingungen des Wissentransfers in Organisationen unter strategischen Aspekten

Inhaltsangabe:Einleitung: Die heutige Gesellschaft entwickelt sich zu einer ¿Wissensgesellschaft¿, in der Dienstleistungen und ¿wissensbasierte, intelligente Produkte¿ (z.B. Software, Computer, Handys, etc.) eine zunehmende Bedeutung einnehmen. Wissen hat sich als strategisch wichtigste Unternehmensressource herausgebildet. Für die in der Studie des Internationalen Instituts für Lernende Organisationen (ILOI) befragten Unternehmen macht Wissen bereits mehr als 50% der Wertschöpfung aus. Trotz der großen Bedeutung der ¿Ressource Wissen¿ bzw. ihrer Anwendung im heutigen Wettbewerb, schätzt fast die Hälfte der in der ILOI-Studie befragten Unternehmen den Anteil des tatsächlich genutzten Wissens auf nur 20 bis 40 Prozent des insgesamt in einem Unternehmen vorhandenen Wissens. In den befragten Unternehmen lagen demnach mehr als die Hälfte der Wissensressourcen brach. Diese Unternehmen haben erkannt, daß ein großer Handlungsbedarf besteht und wollen deshalb in ein besseres Management von organisationalem Wissen investieren. Wissensmanagement hat sich in kurzer Zeit zum ¿neuen Schlagwort¿ in der Organisationstheorie und in der Praxis entwickelt. Erfolgreiches Wissensmanagement soll helfen, alle relevanten Wissensressourcen bzw. ¿potentiale eines Unternehmens optimal auszuschöpfen. Eine gezielte Nutzung von Wissen als strategisch relevante Ressource setzt voraus, daß potentiell strategisch relevantes Wissen identifiziert und von den Köpfen einzelner Individuen in die organisationale Wissensbasis transferiert wird. Dieser Wissenstransfer erweist sich häufig als große Hürde. Welche Bedingungen den Wissenstransfer beeinflussen, das soll im Rahmen dieser Diplomarbeit analysiert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI ABBILDUNGSVERZEICHNISVII GLIEDERUNG 1.GRUNDLEGUNG1 1.1EINLEITUNG1 1.2PROBLEMSTELLUNG2 1.3GANG DER UNTERSUCHUNG2 2.STRATEGISCHES MANAGEMENT UND DIE ¿RESSOURCE WISSEN¿3 2.1BEGRIFFSABGRENZUNG3 2.1.1Strategisches Management4 2.1.2Wettbewerbsvorteile, Wertschöpfung und Ökonomische Renten5 2.2FORSCHUNGSRICHTUNGEN IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT6 2.2.1Markt-orientierter Ansatz6 2.2.2Ressourcen-orientierter Ansatz7 2.3DIE STRATEGISCH RELEVANTE ¿RESSOURCE WISSEN¿8 2.3.1Strategisch relevante Ressourcen8 2.3.1.1Materielle und immaterielle Ressourcen9 2.3.1.2Prämisse der Ressourcenheterogenität9 2.3.1.3Eigenschaften strategisch relevanter Ressourcen10 2.3.2Kennzeichnung des [...]

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838657110
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kuschel, Melanie
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020805
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben