Bedeutungsgewinn der (vorläufigen) Eigenverwaltung als Sanierungsinstrument

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, der Frage nachzugehen, ob die Stärkung der (vorläufigen) Eigenverwaltung und somit des Insolvenzschuldners einen Widerspruch zum aktuellen Erkenntnisstand der Insolvenzursachenforschung darstellt. Dabei werden zum einen die durch die Gesetzesnovelle neu aufgekommenen Aspekte der Eigenverwaltung untersucht und zum anderen die aktuellen Ergebnisse der Insolvenzursachenforschung kritisch betrachtet. Die Untersuchung beschränkt sich ausschließlich auf Unternehmensinsolvenzen und betrachtet keine Verbraucherinsolvenzen. Die Eigenverwaltung wird dabei im Hinblick auf die Gesetzesänderungen zur Erleichterung der Unternehmenssanierung beleuchtet und es werden ausschließlich ausgewählte Problemfelder der §§270, 270a und 270b InsO, analysiert. Die nachfolgende Insolvenzursachenforschung ist auf die meist anzutreffenden Ansätze innerhalb der Forschung begrenzt. Die Arbeit ist neben der Einleitung in fünf weitere Kapitel untergliedert. Im zweiten Kapitel "Theoretische Grundlagen und konzeptioneller Rahmen" werden zunächst notwendige Begrifflichkeiten definiert. Auf dieser Basis wird auf Unternehmenskrisen als Vorboten von Insolvenzen Bezug genommen, Sanierungskonzepte zur Krisenbewältigung näher beleuchtet und das Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen vorgestellt. Darauf aufbauend wird im dritten Kapitel die Eigenverwaltung als Verfahrensform der Insolvenz beleuchtet. Es wird die Grundstruktur aufgezeigt, das vorläufige Eröffnungsverfahren nach §270a InsO und das sog. Schutzschirmverfahren nach §270b InsO näher analysiert. Dabei werden die durch das Gesetz entstandenen Problemfelder herausgearbeitet und diskutiert. Schließlich wird auf die vorläufige Eigenverwaltung als Sanierungsinstrument eingegangen und ein Zwischenergebnis abgeleit

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656490395
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Neuner, Ester
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130913
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben