Bedeutung der Corporate Social Responsibility im Rahmen der Strategieentwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (BIfAW), Veranstaltung: Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der nachhaltigen Entwicklung wird im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Evolutionen und Prozessen im Diskurs immer präsenter. Dabei wird nachhaltige Entwicklung als ein Drei-Säulen-Modell aufgefasst das sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt.. Frühe Ansätze der Nachhaltigkeit befassen sich verstärkt mit der ökologischen Ebene, also der Möglichkeit von Unternehmen ressourcenschonend und emissionsarm zu produzieren/agieren. Jedoch wurde durch den sich beschleunigenden Prozess der Globalisierung sowie der damit verbundenen Risiken zunehmender sozialer Ungleichheit, die Notwendigkeit der Ausdehnung einer auch in sozialer Hinsicht nachhaltigen Entwicklung erkannt. Der Begriff der sozialen Nachhaltigkeit wurde zu Beginn der 90er Jahre Synonym für den Begriff der corporate social responsibility (CSR) verwendet. Mittlerweile wird unter corporate social responsibility ein Teilbereich der sozialen Nachhaltigkeit bezeichnet: die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bzw. Sozialverantwortung von Unternehmen und Organisationen. Der Trend zum freiwilligen gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen ist mittlerweile auch für europäische Unternehmen zu berücksichtigen. Insbesondere aufgrund der internationalen Diskussion im Hinblick auf unternehmerische Verantwortung und der wachsenden Aufmerksamkeit und Erwartungen der europäischen Kunden für das Thema der unternehmerischen Sozialverantwortung müssen Unternehmen bei der Entwicklung einer Unternehmensstrategie CSR berücksichtigen. Darüber hinaus nehmen soziale Kriterien zunehmend Einfluss auf die Investitionsentscheidungen von Einzelpersonen und Organisationen in deren Rolle als Verbraucher und Investoren. Eine Implementierung im Rahmen der Aktivitäten ist unumgänglich geworden. Dabei werden Unternehmen sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene durch politische Initiativen unterstützt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales begründet zum Beispiel die Notwendigkeit nach einer nationalen CSR-Strategie mit der Möglichkeit in Zukunft den auf nationaler Ebene erreichten Standard als ein Markenzeichen deutscher Unternehmen im In- und Ausland zu vermarkten. Die Hausarbeit soll die theoretische Überlegungen der CSR sowie deren institutionelle Bedingungen erläutern. Darüber hinaus soll die Möglichkeiten einer CSR-Implementierung als strategische Maßnahmen dargestellt werden.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656184263
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aspe, Stéphane
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120507
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben