Bedeutung der Arbeitsorganisation für die pädagogische Prozessqualität

Durch den gesellschaftlichen Wandel angetriebenen quantitativen und qualitativen Ausbau der außerfamiliären Betreuung für Kinder in den ersten drei Lebensjahren stehen Einrichtungen vor einer großen Herausforderung: Sie haben die Verantwortung die Säuglinge und Kleinkinder in ihrer Bildung und Entwicklung optimal zu fördern. Wie sich die Fachwissenschaftler einig sind, ist dies nur durch eine qualitativ hochwertige Betreuung möglich. Da jedoch deutsche Kinderkrippen nach aktuellen Studien im Durchschnitt nur eine mittelmäßige pädagogische Prozessqualität aufweisen, gilt es, sich mit den Bedingungen auseinanderzusetzen, die die pädagogischen Prozesse verbessern. Indem die Leitungskraft die Arbeitsbedingungen und -inhalte in der Einrichtung gestaltet, kann sie Einfluss auf die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte nehmen. Daher wird der Fokus in der empirischen Arbeit auf die bisher noch wenig erforschte Arbeitsorganisation - als eine Leitungsaufgabe, die bedeutsam für die pädagogische Prozessqualität sein kann - gerichtet. In einem qualitativen Forschungsdesign werden hierzu Leitungskräfte aus Kinderkrippen mündlich befragt.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330510852
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rebert, Ivonne
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170110
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben