Beatmungsmodi verstehen und vergleichen

Erste Versuche einer einheitlichen Beatmungssystematik können als gescheitert angesehen werden und haben die Unsicherheiten im klinischen Feld nicht verbessert. Insbesondere bei Zulegungen von beatmungspflichtigen Intensivpatienten oder beim Einsatz von unterschiedlichen Intensiv- oder außerklinischen Beatmungsgeräten können viele Anwender das gewählte Beatmungsmuster nicht eindeutig zuordnen. Fehleinstellungen sind vorprogrammiert und wahrscheinlich. Auch der DIN-Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK) hat sich dieser Frage angenommen und zwischenzeitlich einen ersten Entwurf einer Norm für eine einheitliche Terminologie für Beatmungsgeräte fertiggestellt. Die verbindliche Einführung der ISO 19223 ist jedoch noch nicht absehbar und deren Eignung wird kontrovers diskutiert. Mit der Kronberger Liste wollen wir Ihnen einen Wegweiser im Irrgarten der Beatmungsmodi und Parameter für die schnelle bettseitige Orientierung geben. Vergleichstabellen erleichtern den herstellerunabhängigen Vergleich der relevanten Beatmungsformen, und Erläuterungen beschreiben die relevanten Charakteristiken. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der außerklinischen Beatmung wurden auch so genannte Heimbeatmungsgeräte berücksichtigt. Schemata zu den unterschiedlichen Nomenklaturen erleichtern das Studium internationaler Fachliteratur. Die Neuauflage ist komplett überarbeitet und erweitert.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958534766
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kremeier, Peter / Woll, Christian
Verlag Pabst, Wolfgang Science
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben