Bauwerk im Landkreis Heilbronn

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Neckar-Enz-Stellung, Kastell Jagsthausen, Kernkraftwerk Neckarwestheim, Deutsches Zweirad- und NSU-Museum, Klinikum am Weissenhof, Landwirtschaftsschule Eppingen, Kurt-von-Marval-Schule Grund- und Hauptschule Nordheim, Kernerhaus, Bauspar-Museum, Baukelter Weinsberg, Gasthaus Lamm, Ehmetsklinge, Wehrturm Lehrensteinsfeld, Finsterroter See, Obere Mühle, Römerbad Jagsthausen, Breitenauer See, Bahnstromleitung Neckarwestheim-Zazenhausen, Zum Goldenen Ochsen, G'sengte Sau, Heuchelberger Warte, Alte Kelter, Weißer Steinbruch, Lager Weinsberg, Fernmeldeturm Brackenheim 1, Altes Rathaus, Jagsttalbrücke, Rentamt, Schloss Kochersteinsfeld, Tunnel Hölzern. Auszug: Die Neckar-Enz-Stellung war eine von 1935 bis 1938 errichtete Festungslinie in Baden und Württemberg, die von Eberbach nach Besigheim entlang des Neckars und von Besigheim bis Enzweihingen entlang der Enz verlief. Sie sollte einen Angriff französischer Truppen über den Kraichgau aufhalten und ihnen den Weg ins deutsche Hinterland versperren. Gemeinsam mit der Wetterau-Main-Tauber-Stellung und der bayerisch-tschechischen Grenzstellung sollte so verhindert werden, dass einem französisch-tschechoslowakischen Bündnis im Rahmen einer Militäroffensive gegen das Deutsche Reich eine schnelle Vereinigung und damit die Abschnürung Süddeutschlands gelingt. Die Neckar-Enz-Stellung erstreckte sich über 86 km und umfasste 450 Bunker. Die Baukosten betrugen 12 bis 15 Millionen Reichsmark. Die Neckar-Enz-Stellung im Neckartal war nach der späteren Errichtung des wesentlich größeren Westwalls zu einer zweiten Befestigungslinie geworden. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs erfüllte die Stellung in beschränktem Umfang ihre Funktion und ermöglichte es der Wehrmacht, die alliierte Eroberung Süddeutschlands um zwölf Tage hinauszuzögern. Unterhalb des Krappenfelsens bei Lauffen am Neckar, orange markiert: Ruine des hinter einer Weinbergmauer versteckten Bunkers 266 (Feb. 2008)Der Friedensvertrag von Versailles, den das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg unterzeichnete, beschnitt die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands erheblich. So beschränkte er das Heer der Reichswehr auf eine Stärke von 100.000 Mann und verbot die Beschaffung und Unterhaltung von schweren Waffen wie Panzer oder Flugzeuge. Darüber hinaus untersagte der Vertrag den Aufbau und die Unterhaltung von militärischen Verbänden und von Befestigungsanlagen westlich und 50 Kilometer östlich des Rheins. Die Festungen Köln und Germersheim sowie der Isteiner Klotz mussten geschleift werden. Französische Streitkräfte besetzten das linke Rheinufer. Durch diese Maßnahmen erreichte Frankreich militärische Sicherheit: D

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158769858
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben