Baustellenmanagement

Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit will die Projektsteuerung aus der Sicht eines kleinen Bauunternehmens (ca. 20-25 Gewerbliche) anhand der Ablauforganisation eines konkreten Bauvorhabens von der Arbeitsvorbereitung über die Bauablaufplanung bis hin zur Steuerung und Auswertung der Bauausführung, aufzeigen. Der Verfasser versucht hierbei mit Hilfe der Literatur und seinen eigenen praktischen Erfahrungen ein überschaubares Anwendungsverfahren zu entwickeln, welches mit einem ¿gesunden¿ Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen Bauunternehmen in dieser Größenordnung als alltagstaugliches Projektsteuerungssystem behilflich sein könnte. Anzumerken sei an dieser Stelle, dass in der Literatur oft unter dem Oberbegriff ¿Arbeitsvorbereitung¿ die gesamte Projektsteuerung von Bauvorhaben auf Auftragnehmerseite hinsichtlich aller Aktivitäten zur Planung und Steuerung von Bauabläufen zusammengefasst wird. Diese Arbeit gliedert indes die Projektsteuerung von Bauvorhaben in die drei Schritte: Arbeitsvorbereitung, Bauablaufplanung und Kontrolle bzw. Steuerung der Bauphase. Nach Ansicht des Verfassers entsteht dadurch zum einen eine bessere Überschaubarkeit des komplexen Themas und zum anderen wird die Wichtigkeit der einzelnen Schritte einer Projektsteuerung so deutlicher hervorgehoben, die trotz alle dem in großer Abhängigkeit zu einander stehen. Für die Darstellung des Baustellenmanagements auf Auftragnehmerseite wurde vom Verfasser ein konkretes Bauvorhaben gewählt. Dies hat den Vorteil, dass alle Überlegungen unmittelbar auf ein reales Objekt bezogen werden können und nicht als theoretische Erörterung im Raum stehen bleiben. Alle im laufenden Text abgebildeten Checklisten und Formblätter sind dazu in Bezug auf das Beispiel exemplarisch ausgefüllt und zusätzlich im Anhang als Blankett abgelegt. Die Ausarbeitung kann als eine Art Orientierungshilfe bei der Projektsteuerung von Bauvorhaben ähnlicher Größe und Ausführungsart dienen. Es soll an dieser Stelle nicht ausgeschlossen werden, dass eine Projektorganisation von größeren Bauvorhaben mit höherem Schwierigkeitsgrad um einiges umfangreicher auszuführen ist, als in dieser Abhandlung aufgezeigt wird. Die Bearbeitung des konkreten Bauvorhabens beschränkt sich dabei auf beispielhaft gewählte Schwerpunkte, an denen sich, nach Meinung des Verfassers, das Prinzip der Projektsteuerung explizit darstellen lässt. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 wird das Bauvorhaben vorgestellt und beschrieben, an [...]

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838650487
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Blume, Swen
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020220
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben