Bausteine einer wertschätzenden Schulkultur

Die vorliegende Arbeit setzt sich am Beispiel der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen tiefergehend mit dem Begriff der "Wertschätzung" und der möglichen Wirkungsweise eines wertschätzenden Verhaltens auseinander.Ziel dieser Arbeit ist es gewesen, die wichtigsten Bausteine einer wertschätzenden Schulkultur herauszuarbeiten und zu definieren, sie für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen zugänglicher zu machen und konkrete Handlungsanweisungen für ein wertschätzendes Miteinander im schulischen Kontext zu formulieren.Zur näheren Klärung werden unterschiedliche Disziplinen herangezogen und somit auf zentrale Elemente der Hirnforschung, der Positiven Psychologie, der Positiven Pädagogik, der Humanistischen Pädagogik und der Religionspädagogik zurückgegriffen.Neben allgemeineren Auswirkungen von Wertschätzung, wie beispielsweise auf die Persönlichkeitsentwicklung oder die Lebenszufriedenheit eines Menschen, wird außerdem auf mögliche Auswirkungen auf das Lernen von Kindern und Jugendlichen eingegangen."Bausteine einer wertschätzenden Schulkultur" soll angehende oder bereits im Beruf stehende Lehrerinnen und Lehrer ermuntern, einen verstärkten Fokus auf unterschiedliche Aspekte der Wertschätzung zu legen und so das Schulleben und das Miteinander bereichern.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737609173
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bothe, Carlotta
Verlag Kassel University Press
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200101
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben