Baubetriebliche Analyse eines Brückenklappverfahrens

In dieser Publikation wird eine baubetriebliche Analyse an einem neuen Brückenbauverfahren, dem Brückenklappverfahren mit Druckstreben, durchgeführt. Durch einen Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen zwei gängigen Brückenbauverfahren (Taktschiebeverfahren und Freivorbau) und dem Brückenklappverfahren wird die Konkurrenzfähigkeit dieses neuen Brückenbauverfahrens für die Herstellung hoher Talbrücken bewertet. Dazu wurde eine im Bau befindliche Brücke, die Andelsbachtalbrücke (Deutschland), herangezogen. In diesem Werk werden alle bauverfahrenstechnisch relevanten Arbeiten und Vorgänge aufgezeigt, welche für eine Ausführung des Brückenklappverfahrens mit der Druckstrebenvariante erforderlich sind. Dabei werden geeignete Talformen sowie ein wirtschaftliches Schalungssystem herausgefiltert und die vertikale als auch taktweise Herstellung der Brückenhohlkästen bis hin zur Anwendung der Hebeeinrichtung, welche den Klappvorgang ermöglicht, analysiert. Weiters wird der notwendige Baustellenablauf definiert und entsprechend in einem detailierten Terminplan dargestellt.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639251234
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gmoser, Markus / Spörr, René
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben