Bauaufnahmelehre im 19. Jahrhundert

Dieser Band rekonstruiert Schmidts Lehransatz - die Einführung von Gruppenstudienreisen in den Unterricht an der Akademie ab 1861 - und seine Ansichten über die Architekturlehre, zu denen das Studium von Bauwerken auf dem Weg der Autopsie nebst deren detaillierten Vermessungen und Aufnahmen, Einführung in das Studium gotischer Baupläne und die Publikation von Baurissen in der Edition Wiener Bauhütte gehörten. Schmidts in den Kontext von Bauzeichenlehre und -aufnahme an Technikschulen und Akademien in Europa eingebrachtes Konzept hat die Grundlagen zur Erforschung der historischen Architektur bis in die Gegenwart geprägt. Der zweite Buchteil erläutert die Bedeutung der Bauaufnahmen von den Studienreisen als Dokumentationsquelle für die Erkenntnis der nicht erhaltenen mittelalterlichen Baugestalt bei ausgewählten und später regotisierten Bauwerken in Böhmen, Mähren und Oberungarn.

83,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783205213871
Produkttyp Buch
Preis 83,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tomagová, Hana
Verlag Boehlau Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 379
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben