Bankbetriebliche Planung

Die Probleme der Planung stehen in den letzten Jahren im Mittelpunkt betriebswirtschaftlicher Forschung. Der Grund dafUr ist wohl vor al­ lem darin zu sehen, daf3 sich der Planungsgedanke in der Praxis der UnternehmensfUhrung immer mehr durchsetzt. Die Unternehmer, die ihre Betriebe durch den Strom des wirtschaftlichen Geschehens zu steuern haben, benotigen im Konkurrenzkampf zuverlassige Hilfsmit­ tel, die ihnen ihre Dispositionen erleichtern und sie vor Fehlent­ scheidungen bewahren. Die Betriebswirtschaftslehre tragt dieser Entwicklung Rechnung, indem sie sich der Fragen der Unternehmens­ planung mit grof3er Intensitat annimmt. In der deutschen Betriebs­ wirtschaftlichen Literatur ist die betriebliche Planung zwar schon seit Jahrzehnten eingehend behandelt worden, doch bedurfte es eines kraftigen Impulses, urn die zahlreichen neuen Ideen entstehen zu las­ sen, an denen die heutige Planungsliteratur so reich ist. Der kaum noch iibersehbaren auslandischen - insbesondere amerikanischen - Literatur auf dem Planungssektor muf3 diese befruchtende Wirkung in erster Linie zuerkannt werden. Nun befaf3t sich allerdings die betriebswirtschaftliche Literatur auf dem Gebiete der Planungvorwiegend mit den Planungsproblemen der Industrie-oder allenfalls der Handelsbetriebe. Eingehend werden ne­ ben Grundsatzfragen der Planung die betrieblichen Teilbereiche Be­ schaffung, Produktion, Absatz, Lagerung, Finanzierung usw. im Hinblick auf Planungsmoglichkeiten untersucht und die GrenZen der Planung abgesteckt. Man vermif3t dagegen gleichartige Arbeiten fUr die grof3e Gruppe der Bankbetriebe.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663020370
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kolbeck, Rosemarie
Verlag Gabler Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121109
Seitenangabe 500
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben