Band II. Cantaloup-Melone

Die Melone stammt höchstwahrscheinlich aus einer Region von Südasien bis Afrika. Später wurde sie in Europa eingeführt und wurde um 1890 in den Vereinigten Staaten zu einer kommerziellen Kulturpflanze. Im Jahr 2016 betrug die weltweite Produktion von Melonen, einschließlich Melonen, 31, 2 Millionen Tonnen, wobei China 51 % der weltweiten Gesamtproduktion ausmachte (15, 9 Millionen Tonnen). Andere bedeutende Anbauländer von Cantaloupe waren die Türkei, der Iran, Ägypten und Indien, die jeweils 1 bis 1, 9 Millionen Tonnen produzieren. Cantaloupe wird normalerweise als frisches Obst, als Salat oder als Dessert mit Eis oder Vanillesoße gegessen. Rohe Cantaloupe-Melone besteht zu 90% aus Wasser, 8% Kohlenhydraten, 0, 8% Protein und 0, 2% Fett und liefert 140 kJ (34 kcal) und 2020 µg des Provitamin A Orangen-Carotinoids Beta-Carotin pro 100 Gramm. Frische Melone ist eine reichhaltige Quelle (20% oder mehr des Tageswertes oder DV) von Vitamin C (44% DV) und Vitamin A (21% DV) mit anderen Nährstoffen in vernachlässigbaren Mengen (weniger als 10% DV). Dieses Buch behandelt die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen über Cantaloupe in vier Fächern, d. h. agromorphologische Charakterisierung, Ethephon-Anwendung, Fruchtformklassifikation und Volumenbestimmung.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204377865
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rashidi, Majid / Arabsalmani, Karim
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220206
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben