Ballaststoffe, Veganismus, Genomik und Epigenomik

Kürzlich wurde die Vererbbarkeit erworbener Merkmale auf der Grundlage der Vererbung des Hologenoms beschrieben, das das Genom mit dem symbiotischen Mikrobiom umfasst. Eine hohe Ballaststoffzufuhr verringert die archäische Endosymbiose und führt zu einer Homo-sapiens-Art. Eine niedrige Ballaststoffzufuhr erhöht die Endosymbiose von Archaeen und führt zur Entstehung einer Homo-Neandertaler-Spezies. Die Archaeen scheiden RNA-Viroide aus, die in DNA-Viroide umgewandelt und als springende Gene in das Genom integriert werden können. Die RNA-Viroide und ihre DNA-Vorlagen, die infolge von Umweltstress in das Genom integriert werden, führen zu genomischer Flexibilität und Dynamik, die vererbt werden können. Die Übertragung der erworbenen Merkmale hängt von RNA-Methylierungsmustern, kleinen interferierenden RNAs und Prionen ab. Die archäische Endosymbiose ist also eine Möglichkeit, die Genomstruktur zu verändern, die als Reaktion auf Umwelt- und psychologischen Stress vererbt werden kann. Die Spezies Homo sapiens mit weniger archäischer Endosymbiose ist zerebralkortikal dominant und rational, während die Spezies Homo neanderthalis mit mehr archäischer Endosymbiose zerebellar dominant und autistisch ist. Ballaststoffe in der Nahrung und archäische Endosymbiose können die Artbildung und Kultur beeinflussen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205096420
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kurup, Ravikumar / Achutha Kurup, Parameswara
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220824
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben