Balkanküche

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Lokum, Griechische Küche, Serbische Küche, Türkische Küche, Weinbau in Albanien, Weinbau in Kroatien, Ungarische Küche, Albanische Küche, Baklava, Mamaliga, Pilaw, Pastirma, Dolmades, Halva, Kohlroulade, Polenta, Burek, Mezes, Mousakas, Cevapcici, Köfte, Sucuk, Ayran, Pita, Börek, Kaschkawal, Gefüllte Paprika, Vasina torta, Djuvec, Bosanski Lonac, Ljutenica, Hacksteak, Pogatschen, Ajvar, Gibanica, Montenegrinische Küche, Paprikamark, Torshi, Tarator, Pasulj, Raznjici, Kadaifi, Cupavci, Kajmak, Sac, Kadayif, Riblji paprikaS. Auszug: Als griechische Küche wird die Gesamtheit der in Griechenland verbreiteten Gerichte bezeichnet. Die griechische Küche hat jedoch zahlreiche regionale Besonderheiten und eine Vielzahl von Zutaten und Spezialitäten. Aufgrund der geographischen Lage Griechenlands zählt die griechische Küche zur mediterranen Küche. Eine Traditionsgaststätte in Athen Die griechische Küche ist geprägt von den geographischen Gegebenheiten Griechenlands: Als insel- und damit auch küstenreiches Land spielen Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle. Gleichzeitig ist Griechenland jedoch auch ein sehr gebirgiges Land mit einem Gebirgsanteil von knapp 80 %. Dadurch bedingt sind die Möglichkeiten für groß angelegte Viehzucht, insbesondere Rinderzucht, stark eingeschränkt. Daher hat Schaf- und Ziegenfleisch auf dem griechischen Speiseplan eine große Bedeutung: Griechenland hat mit Abstand den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an diesen Fleischarten in der EU. Die bergige Landschaft bietet außerdem einen Reichtum, den die Griechen schon früh zu nutzen wussten: hier wachsen zahlreiche Wildkräuter und Wildgemüse, denen von alters her eine große Bedeutung in der griechischen Küche zukommt. Inschrift auf einem Gefäß: "Freue dich und Trinke", 550-540 v. Chr.Die griechische Küche kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Antiken Griechenland findet man Elemente, welche die griechische Küche auch heute noch prägen: viel Gemüse und Fisch und vor allem Zubereitungsarten, bei denen die Grundprodukte im Vordergrund stehen, besonders opulente Zubereitungen oder Würzungen also eher verpönt sind. Texte von Hesiod oder Homer belegen, dass Oliven, Wein, Granatapfel, Feige oder Quitten bereits vor mehr als zweitausend Jahren den Speiseplan bestimmten. Auch die Tradition der Mezedes, kleine, variantenreiche Gerichte, die heute klassischer Begleiter zu Ouzo und Wein sind, wurde damals in etwas abgewandelter Form schon gepflegt. Die weitere Entwicklung der griechischen Küche ist eng verknüpft mit der Entwicklu

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158768219
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 41
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben