Bad Homburg vor der Höhe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Geschichte der Stadt Bad Homburg, Horex, Taunusbahn, Homburger Bahn, Ober-Eschbach, Bahnhof Bad Homburg, Kirdorf, Saalburgpass, Ober-Erlenbach, Hochtaunus-Kliniken, Blickachsen, Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Einschienenbahn am Taunusrand, Frankfurter Lokalbahn, Obertaunuskreis, Kurpark Bad Homburg, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Dornholzhausen, Gonzenheim, Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe, Bäderbahn Bad Nauheim-Wiesbaden, Herzberg, Grand-Prix-Saison 1904, Oberamt Meisenheim, Bundeswertpapierverwaltung, Friedrich-Hölderlin-Preis, Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Hardtwald, Elektrizitäts-AG vormals W. Lahmeyer & Co, Bundesausgleichsamt, Johann Georg Bürgy, Roßkopf, Verkehrsverband Hochtaunus, Landtag von Hessen-Homburg, Gluckenstein, Volksbühne Bad Homburg, Laternenfest Bad Homburg, Louisenstraße, TSG Ober-Eschbach, Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe, Patienten-Heimversorgung, Alpina Bad Homburg. Auszug: Bad Homburg vor der Höhe - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Bad Homburg vor der Höhe Kurhaus im ZentrumDie Stadt Bad Homburg liegt in 137 bis 250 Metern Höhe über Normalnull (im Mittel 194 Meter). Kaiser-Wilhelms-Bad im KurparkBad Homburg grenzt im Norden an die Gemeinde Wehrheim und die Stadt Friedrichsdorf, im Osten an die Städte Rosbach vor der Höhe und Karben (beide Wetteraukreis), im Süden an die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, im Südwesten an die Stadt Oberursel (Taunus) sowie im Nordwesten an die Stadt Neu-Anspach. Die Eingemeindung der umliegenden Dörfer setzt 1901 mit Kirdorf ein. 1937 folgen Gonzenheim und schließlich 1972 im Zuge der großen Kreis- und Gemeindereform Ober-Eschbach, das weiter außen liegende Ober-Erlenbach und Dornholzhausen. Bereits in mittelalterlicher Zeit kam es zur Übernahme des Dorfes Mittelstedten, wobei hier lediglich die Bevölkerung in die Stadt umgesiedelt und das Dorf aufgegeben wurde. Neben den Eingemeindungen sind vor allem die in der Zeit der Hugenottenansiedlung von Homburg ausgehende östlich gelegene Neugründung Friedrichsdorf (heute selbstständig), sowie die Wiederansiedlung von Menschen auf dem Gebiet der Wüstung Dornholzhausen (heute: Stadtteil von Bad Homburg) zu nennen. Schloss-Eingang Herrngasse Blick auf die Dorotheenstraße und die Innenstadt Schloss mit Turm im Winter Bad Homburg - Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 Umgebung von Homburg, 1893Der Name der Stadt Homburg leitet sich von der Burg Hohenberg ab. Die Stadt Homburg, das heutige Bad Homburg, ist urkundlich erstmals um 1180 nachgewiesen. Archäologische Untersuchungen haben für den gleichen Zeitraum Nachweise von Besiedlung erbracht. Die Zuschreibung einer Erwähnung Villa Tidenheim = "Dietigheim" im Lorscher Codex aus dem Jahr 782 für die Stadt ist da

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158766765
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120126
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben