Autorität heute

Traditionelle Institutionen, die unser Land seit Jahrzehnten mit gestalten, haben an Autorität verloren. Sowohl politische Parteien als auch die Kirchen und die Gewerkschaften binden immer weniger Menschen. Zugleich haben neue Institutionen im gesellschaftlichen Diskurs Autorität gewonnen, z.B. Greenpeace, Attac, Wikileaks oder Google. Im Hinblick auf alte und neue Autoritäten werden, ausgehend von einer neuen Allensbach-Studie zum Thema Autorität, vielfältige Fragen diskutiert, z.B.: In welchen Bereichen ist Autorität besonders wichtig? Wo gibt es zu viel und an welchen Stellen zu wenig Autorität? Wie gewinnen Institutionen das Vertrauen, das nötig ist, damit Menschen sie als Autorität anerkennen? Mit Beiträgen von Udo Di Fabio, Hermann Gröhe, Bettina Schausten u.a.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783451305207
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Autorität, Gesellschaft, Gesellschaftliche Zeitfragen, Politik, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Herbert Quandt-Stiftung / Eichert, Christof / Hohn, Stephanie
Verlag Herder
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201112
Seitenangabe 146
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben