Autorenkonzeptionen. Vom poeta doctus zum Genie

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay behandelt verschiedene Autorenkonzeptionen. Die Auffassungen hinsichtlich Autoren und schriftstellerischem Schaffen machten im Laufe der Zeit einen Wandel durch. Während in der Barockzeit um 1700 die Einstellung bestand, Lyrik folge gewissen Regelmäßigkeiten und sei damit erlernbar, dominierte um 1800 der autonome, geniale Autor. Die Genieästhetik führte zu einem radikalen Einschnitt in der Regelpoetik.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668494404
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170801
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben