Autoimmunhypothyreose und Myxoedeme als Ursache für verwaiste Fettleibigkeit

Die Assoziation von Diabetes und Myxödem, die bereits 1895 von Exald, zitiert von Ducros, beschrieben wurde, schien lange Zeit zufällig zu sein... Seit der Verfeinerung der Schilddrüsenuntersuchungsmethoden ist die Epidemiologie der Hypothyreose durch eine zunehmende Häufigkeit gekennzeichnet, vor allem bei Frauen und älteren Menschen. Ansonsten wird sie nur selten beschrieben. So wurde laut Trowell vor 1960 in Afrika außer einem Fall keine primitive Form beobachtet. Wir haben in einem Fall eine potenzielle Anomalie der Glukosetoleranz gefunden. Diabetes Er ist nicht insulinabhängig und in allen drei Fällen vom plethorischen Typ. In zwei Fällen trat der Diabetes später auf und wurde durch Kardinalzeichen wie Polyurie und Polydipsie aufgedeckt. Im letzten Fall hingegen war der Diabetes 5 Jahre vor der Hypothyreose aufgetreten. Er wurde systematisch anlässlich eines Gesäßabszesses bei einer genetisch prädisponierten Person festgestellt, die bis dahin keine Anzeichen einer Hypothyreose aufwies.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204472744
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sidibé, El Hassane
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220213
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben