Auto-Ethnographie als Aufführungspraxis im afrikanischen Kontext

Unverständnis der Aufführungspraxis in einem afrikanischen Kontext verschieben Durch die kritische Analyse von drei Stücken der erdachten Aufführung, Even as I Walk (2008), They Were Silent (2009) und The Wages of Sin (2009), argumentiere ich, dass der Begriff der Aufführung nicht leicht zu definieren ist. Vielmehr handelt es sich um ein sich ständig veränderndes Phänomen, das zu einer nützlichen Plattform für den Dialog über zutiefst persönliche und notwendigerweise öffentliche und politische Themen werden kann. Ich finde mich selbst und die Theatermacher, mit denen ich bei der Schaffung der drei Stücke zusammengearbeitet habe, in der Arbeit wieder, indem ich über die Prozesse reflektiere und schreibe, wobei ich die Auto-Ethnographie als Objektiv verwende. Der Kontext, in dem ich schreibe und in dem meine Mitarbeiter und ich arbeiten, ist der unserer Schauplätze in sehr spezifischen afrikanischen, moralischen, kulturellen, politischen und kreativen Impulsen, die wir durch die kreativen Prozesse befragen. Durch das Schreiben und Reflektieren komme ich zu verschiedenen Schlussfolgerungen, einschließlich dessen, was ich als "Methodik des Nichtwissens" bezeichne, der Bedeutung der Gruppe für die Erleichterung der Forschung und des kreativen Prozesses, der Notwendigkeit einer Neudefinition oder Neuverhandlung - sowohl für die Zwecke der Forschung als auch für die kreativen Ziele - unseres Verständnisses davon, was Leistung ist.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Ve

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203004571
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lejowa, Jessica
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211126
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben