Autismus - Skizzen einer Entwicklungsstörung und professionelle Konsequenzen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus ist eine Entwicklungsstörung von medizinischem Krankheitswert, die mitzunehmendem Interesse verfolgt wird. Zahlreiche Publikationen verdeutlichendies.Die Notwendigkeit, weitere Aspekte dieser fremdartig erscheinenden psychischenStörung zu erfahren, ist auch der steigenden Zahl Erkrankter zuzuschreiben(Aarons und Gittens, 13). Die Betroffenen werden auf Grund dieser tiefgreifendenStörung an einem konfliktfreien Zugang zur menschlichen Gesellschaft gehindert.Auch die Eltern und Angehörigen der an Autismus erkrankten Kindern undJugendlichen sowie die Menschen, die in den Einrichtungen mit autistischenMenschen arbeiten, sind einer erheblichen Belastung ausgesetzt.Die Integration in den Kindereinrichtungen (Kindergarten, Schule) erfordert unteranderem von den Pädagogen Interesse, sich umfassendes Wissen anzueignen, um sich mit gelebter Professionalität den autistischen Menschen anzunehmen.Die Arbeit und der Umgang mit autistischen Kindern in unseren Einrichtungen unddie damit verbundenen Anforderungen an das ganze Pädagogenteam haben denImpuls zur Wahl dieser Thematik für unsere Arbeit gegeben. Eine gute Qualität inder praktischen Arbeit bei der Integration autistischer Menschen in dieGesellschaft und das Schulsystem kann nur auf der Grundlage der theoretischenAuseinandersetzung mit diesem Thema erfolgreich stattfinden. Die theoretischenErkenntnisse ermöglichen uns ein Verstehen der Ängste, Wünsche undHoffnungen der Betroffenen. Dies wiederum trägt in hohem Maß zum Verständnisfür die Andersartigkeit der Erkrankten sowie zur Offenheit und Toleranz imUmgang mit diesen bei und kann bei der täglichen Arbeit mit autistischen KindernDie Auseinandersetzung mit diesen und anderen Fragestellungen zur Problematikdes Autismus ist Inhalt unserer Arbeit und soll einen zukunftsbezogenen Beitragfür unsere pädagogische Arbeit mit autistischen Kindern leisten. Die Bearbeitungder Fragestellungen stützt sich auf Basisliteratur zu Autismus und Integrationsowie auf Internetquellen und Befragungen zum Thema.Als Einstieg in diese Thematik werden wir nach einem historischen Abriss imHauptteil umfassende Erläuterungen zu dem Krankheitsbild Autismus geben. Dastheoretische Basiswissen zum Thema Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)umfasst im Anschluss daran den Begriff und die Klassifikation des Autismus alstiefgreifende Entwicklungsstörung...

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640686964
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rau, Sylvia / Koppe, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100824
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben