Authentizität

Authentizität ist das Schlagwort der Stunde. Politiker und Privatpersonen, Romane und Restaurants - alle wollen authentisch sein und von Mitmenschen, Wählern, Kunden auch so wahrgenommen werden. Doch die kollektive Jagd nach Authentizität macht blind für deren Schattenseiten. «Authentische Kommunikation» bringen Coaches heute auch Führungskräften bei. Und wohlmeinende Leser dürfen Karl Ove Knausgård über 150 Seiten dabei zusehen, wie er am Kindergeburtstag seiner Tochter leidet. Doch wollen wir unsere Chefs und Ministerinnen immer unverstellt und echt sehen - oder nicht lieber einfach professionell? Und wer will schon festlegen, was «authentisch indisch» ist? Wenn wir immerzu nach unserem wahren Ich suchen, wo bleibt da die Lust an der Veränderung und den Ambivalenzen des Lebens? Und wenn wir uns stets nur auf die eigene «echte» Kultur berufen, verschließen wir uns dann nicht gegenüber dem Fremden? Erik Schilling geht dem Aufstieg des Authentizitätskults in Gesellschaft und Kultur nach und zeigt, dass das Streben nach Authentizität nicht nur zu langweiliger Kunst, laienhaften Politikern und unglücklichen Menschen, sondern auch zu Intoleranz und Spaltung führt.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406757600
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Authentisch leben, Intoleranz, Kommunikation, Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Kultur, langweilig, Kunst, Politik, Unglück, Intoleranz, Spaltung, Sachbuch, unverstellt, echt, professionell, professionell, BSR-Rabatt, Orientieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Schilling, Erik
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210204
Seitenangabe 155
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben