Auswirkungen von Wasserstress auf die Physiologie von Kürbiskernen

Tunesien ist ein Land, in dem die Landwirtschaft eine absolute Priorität darstellt. Leider sind die jährlichen Niederschlagsmengen sowohl räumlich als auch zeitlich sehr unregelmäßig. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Wert der Kürbisgewächse, die durch vier lokale Sorten repräsentiert werden, zu steigern, um den Landwirten zu helfen, die depressiven Auswirkungen von Dürre und Wassermangel zu überwinden. Die Keimungskinetik und die endgültige Keimungsrate, die an vier Saatgutpartien der lokalen Sorten von Kürbis durchgeführt wurden, zeigten, dass die verschiedenen Konzentrationen von D-Mannitol die endgültige Keimungsrate der lokalen Sorte Batati orangé deutlich verbessern.Die Ergebnisse zeigten, dass die unterschiedlichen Konzentrationen von D-Mannitol, das einen Zustand von Wasserstress erzeugt, zahlreiche physiologische Störungen in den oberirdischen Teilen der Pflanzen der lokalen Akzessionen Béjaoui und Galaoui verursacht. Um die durch den Wasserstress verursachten oxidativen Schäden zu lindern, setzen die Pflanzen Abwehrbarrieren ein, um die Überproduktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) zu senken.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204633503
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Saadaoui, Wassim / Hamdi, Khawla / Tarchoun, Neji
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220414
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben