Auswirkungen von Stromausfällen auf Dampfturbinen-Kraftwerke

Hier wurde das Wärmekraftwerk Bahry als Fallstudie herangezogen, da es aufgrund dieses Phänomens stärker betroffen ist. Im Block Nr. 6, bei dem es sich um ein Dampfkraftwerk handelt, waren beide Wellen der Hochdruck- und Niederdruckturbine schwer defekt. Andere Defekte wurden an den Kurbelwellensitzen und den Ölringen in den Hochdruck- und Niederdruckturbinen festgestellt. All diese Defekte wurden hauptsächlich durch eine hohe Reibung zwischen den rotierenden Teilen aufgrund unzureichender Schmierung verursacht, die auftritt, wenn die Schmiermittelzirkulation und die Ölpumpen durch den vollständigen Stromausfall plötzlich gestoppt wurden. Auch einige Defekte im elektrischen Generator, hauptsächlich in der Hauptwelle und ihren Sitzen, wurden aus den oben genannten Gründen verursacht. Um das Phänomen des vollständigen Stromausfalls zu vermeiden, wurden in dieser Untersuchung einige Sicherheitsvorkehrungen vorgeschlagen. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind hauptsächlich vorbeugende und korrigierende Wartungsarbeiten, die entsprechend den Anweisungen des Anlagenlieferanten durchgeführt werden müssen. Um menschliche Fehler zu reduzieren, sollte für alle Ingenieure und Techniker im Kraftwerk innerhalb und außerhalb des Sudans eine intensive Schulung durchgeführt werden.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203002072
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Alzeber, Hussein Ahmed Hussein / Farouk, Naeim / Khayal, Osama Mohammed Elmardi Suleiman
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201117
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben