Auswirkungen von Globalisierung und Verwestlichung auf die indische Kultur: Gut/Schlecht?

In den letzten zwei Jahrzehnten hat der Begriff Globalisierung enorm an Bedeutung gewonnen. Globalisierung ist einfach die Einführung der Liberalisierung der Devisenbeschränkungen und des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs, wodurch die Welt zu einem kleinen globalen Dorf wird. Die Globalisierung hat alle Aspekte des Lebens wie Arbeitsplätze, Kultur und Beziehungen zu anderen verändert. Es bringt neue Chancen, Herausforderungen und Innovationen in den Menschen. Für die Menschen aus wohlhabenden Familien bedeutet dies, neue Menschen unterschiedlicher Kultur zu treffen, andere Lebensstile und geografische Regionen kennenzulernen. 1991 beschleunigte sich das Tempo der Globalisierung in Indien, als die Regierung die indische Wirtschaft aus verschiedenen Gründen öffnete. Wenn wir uns viele Definitionen von Globalisierung wie Freihandel, Dienstleistungen und Warenmobilität ansehen, wird sicherlich deutlich, dass die Globalisierung Indien verändert hat, der indische Markt hatte sich schnell vom Verkäufer- zum Verbrauchermarkt gewandelt. Innerhalb eines Jahrzehnts wurden Satellitenfernsehen und Hollywood-Filme weithin verfügbar. Viele Wissenschaftler waren der Ansicht, dass der Kontakt mit neuen kulturellen Modellen zu Veränderungen in der Familien- und Geschlechterordnung führen würde.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204174662
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bhandari, Ankit
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211224
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben