Auswirkungen von E-Government in Entwicklungsländern

Einer der jüngsten Trends bei der Nutzung von IKT in Industrie- und Entwicklungsländern ist E-Government, d. h. die Nutzung von IKT durch die Regierungen, um den Bürgern und der Wirtschaft online Behördendienste zu bieten. Mithilfe von E-Government können die Bürger rund um die Uhr auf Behördendienste zugreifen, wodurch diese transparenter, kostengünstiger, qualitativ hochwertiger und zeiteffizienter werden. Außerdem können die Bürger mehr Einfluss auf die Entscheidungsprozesse der Behörden nehmen, indem sie online abstimmen, ihre Meinung in Foren kundtun oder die Behörden direkt per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren. Bei der Umsetzung von E-Government gibt es Herausforderungen wie Sicherheit, Bereitschaft der Regierungen, mangelndes IKT-Wissen in den Gesellschaften usw., die in dieser Arbeit ausführlich erörtert werden. Das Ziel dieser Arbeit war es, ein besseres Verständnis für E-Government und die damit verbundenen Probleme zu schaffen, seine Auswirkungen in Entwicklungsländern zu untersuchen und ein Modell für die Umsetzung von E-Government-Projekten in Afghanistan zu entwickeln.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206678656
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hamidi, Abdullah
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231116
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben