Auswirkungen primärer und sekundärer Makronährstoffe auf die Maiskultur

Im agronomischen Forschungsbereich der Universität für Landwirtschaft, Faisalabad, wurde ein Feldversuch durchgeführt, um die Auswirkungen unterschiedlicher Stickstoff- und Magnesiumgehalte auf Wachstum, Ertrag und Qualität von Hybridmais zu untersuchen (Cargil 707). Die Aussaat erfolgte in Reihen von 70 cm Abstand, während der Abstand von Pflanze zu Pflanze mit Hilfe des Dibblers bei 15 cm gehalten wurde. Das Experiment wurde im randomisierten vollständigen Blockdesign (RCBD) mit drei Replikationen unter Verwendung einer Netto-Parzellengröße von 3, 5 x 7, 5 m angelegt. Die experimentellen Behandlungen bestanden aus (T0), 0-0, (T1), 100 kg N + 10 kg Mg, (T2), 100 kg N + 15 kg Mg, (T3), 150 kg N + 10 kg Mg, (T4), 150 kg N + 15 kg Mg, (T5), 200 kg N + 10 kg Mg, (T6), 200 kg N + 15 kg Mg pro Hektar. Die Quelle von N und Mg war Harnstoff bzw. MgCl2 . Empfohlene Dosen von P2O5 und K2 O mit einer Rate von jeweils 100 kg pro Hektar in der Form DAP bzw. KCl wurden als basale Dosis verwendet. Die Kultur wurde im Herbst gepflanzt und im Dezember geerntet, und die Daten wurden unter Anwendung der Standardverfahren aufgezeichnet.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202915335
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ali, Amjed
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210114
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben