Auswirkungen des kooperativen Gewässerschutzes in Nordrhein-Westfalen auf die Entwicklung des Nitrateintrages in das Grundwasser

Am Beispiel ausgewählter Wasserschutzgebiete Nordrhein-Westfalens wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, ob und inwieweit die in den vergangenen Jahren praktizierten Gewässerschutz-Strategien im Rahmen des Kooperativen Gewässerschutzes zu einer Reduzierung des Nitrat-Eintrages in das Grundwasser geführt haben. Wenngleich die grundlegenden Prozesse der Stickstoff-Dynamik im Boden bekannt sind, wirft die Überprägung der Bewirtschaftungseinflüsse auf die Nitrat-Verlagerung durch Standort- und Witterungsfaktoren nach wie vor viele offene Fragen auf. Eine Beurteilung der Auswirkungen von Flächennutzungsmaßnahmen auf das Stoffverlagerungsgeschehen hat dieses komplexe Beziehungsgefüge von natürlichen und nutzungsbedingten Einflussfaktoren jedoch zu berücksichtigen. Durch die Bewertung des unmittelbaren Nitrat-Eintragsgeschehens an der Grundwasseroberfläche unter Berücksichtigung der bodenkundlichen und hydrogeologischen Standortfaktoren sowie durch regressionsanalytische Auswertungen zum Einfluss der Witterung auf die Höhe des verlagerungsgefährdeten Stickstoffpotenzials im Boden (Nmin-Wert) gelang es, in allen Untersuchungsgebieten eine auf Kooperationstätigkeiten zurückzuführende Reduzierung des Schadstoffdruckes auf die Grundwasserqualität nachzuweisen und zu quantifizieren.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866170742
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fohrmann, Reinhard
Verlag Westarp Science Fachvlge
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben