Auswirkungen des Konsum- und Medienwahns in Bret Easton Ellis' "American Psycho"

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Amerikanistik - Literatur, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: American Psycho (1991) ist einer der umstrittensten, postmodernen Romane der frühen 1990er Jahre, der durch seine expliziten Gewaltdeskriptionen für sehr viel Aufsehen sorgte. Im Fokus von Ellis' Literatur stehen die Superreichen: extreme Charaktere, die mit der De-Individualisierung und Affektlosigkeit der Konsumgesellschaft konfrontiert werden. Das Interesse der vorliegenden Arbeit liegt darauf, mithilfe einer dichten Textarbeit zu verdeutlichen, dass American Psycho als eine überspitzte, extreme Satire des Einflusses der Medien- und Konsumgesellschaft auf die Gesamtpersönlichkeit zu verstehen ist. Hierzu erfolgt zuerst eine historische Einordnung und formale Analyse. Besonders stehen aber die physischen (Schönheitswahn und körperliche Entfremdung), psychischen (Depersonalisierungsängste, fragmentarische Identitätskonstruktion und Selbstinszenierung) als auch interpersonellen (Konformitätsstreben und Kommunikationsunfähigkeit) bis hin zu apokalyptischen (Omnipräsenz der Gewaltdarstellungen und (De)Glorifikation des Serienmörderphänomens) Auswirkungen im Zentrum. Die Allgegenwärtigkeit der Medien und der explosionsartig ausufernde Massenkonsum haben starken Einfluss auf die einzelnen Individuen und lenken in vielerlei Hinsicht deren Lebensplanung und -führung. In American Psycho werden diese durchaus symbolisch übersteigerten Auswirkungen am Beispiel Patrick Batemans, einem einerseits scheinbar optimal angepassten Gemeinschaftsmitglied und andererseits brutalen Serienmörder, auf die Spitze getrieben, um die fragwürdige, tatsächliche Gesellschaftsentwicklung und den Werteverlust offenzulegen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656507154
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brunn, Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131011
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben