Auswirkungen des direktdemokratischen Systems auf den Umgang mit Ausländern in der Schweiz

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkt sich das direktdemokratische System der Schweiz auf den Umgang mit Ausländern aus? Ist eine erhöhte Ausländerfeindlichkeit festzustellen oder stehen die Schweizer der Einwanderung und Integration von Ausländern eher positiv gegenüber? Um diese Frage zu klären, wird in den ersten Kapiteln dieser Arbeit zunächst das politische System erläutert werden. Es wird zunächst eine theoretische Einordnung in einen politischen Rahmen geben, dann werden die wichtigsten politischen Institutionen und Akteure in ihrem Aufbau und ihren Funktionen näher erläutert. Das umfasst die Regierung, das Parlament, die Parteien, die Verbände und das System der direkten Demokratie. Des Weiteren wird das schweizerische Verhältnis zur Europäischen Union beschrieben, welches durch bilaterale Verträge und Abkommen geregelt ist, allerdings durch die aktuellste Volksabstimmung zur Einwanderungsbegrenzung eventuell gefährdet werden kann. Die Volksabstimmung zum "Einwanderungsgesetz", ebenso wie zwei weitere Volksinitiativen, die "Ausschaffungsinitiative" und das "Minarettenverbot" werden in Kapitel 10 näher erläutert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668089211
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwabe, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151119
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben