Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Managementvergütung in Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 2, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Informationsdienstleister Bloomberg berichtete am 23. März 2018: "ING Groep NV abandoned a plan to boost CEO Ralph Hamers's pay after fierce criticism from Dutch leaders including Prime Minister Mark Rutte and Finance Minister Wopke Hoekstra." Mit der hier thematisierten Entscheidung wird sowohl das öffentliche als auch das politische Interesse bezüglich der Entlohnung des Managements von Kapitalmarktgesellschaften deutlich. Dieses Interesse ist ebenfalls auf Deutschland übertragbar, womit gesetzliche Vorgaben und Richtlinien wie der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) u. a. für Politik, Unternehmen und Anleger an Bedeutung gewinnen. Zudem steigt fu¿r institutionelle Investoren die Relevanz der Themenfelder Corporate Governance und Nachhaltigkeit stetig, wodurch neben der Höhe der Managergehälter auch die Vergütungssysteme in den Fokus der Anlageentscheidung rücken.Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich daher mit folgender Forschungsfrage: Wie wirken sich die Empfehlungen und Anregungen des DCGK auf die Vergütungssysteme für das Management von DAX- und MDAX-Gesellschaften aus? Die Kernkonzepte der Fragestellung sind der DCGK, die Ausgestaltung der Vergütungssysteme, die Personengruppe Management sowie die Eingrenzung auf Gesellschaften, die in den beiden deutschen Aktienindizes DAX (Deutscher Aktienindex) und MDAX (Mid-Cap-DAX) geführt werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668880726
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Koch, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190506
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben