Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf Leasinggesellschaften

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Leasing-Seminar), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gesetzgeber will mit der Unternehmensteuerreform 2008 eine weitgehende Rechtsform- und Finanzierungsneutralität herstellen, sowie durch Steuersatzsenkungen die internationale Wettbewerbsposition des Investitionsstandorts Deutschland verbessern. Somit soll Wachstum, Beschäftigung und damit einhergehend das deutsche Steuersubstrat gesichert werden. Die Reform reduziert die nominalen Unternehmenssteuern, sieht aber zur Kompensation der daraus resultierenden Steuermindereinnahmen auch zahlreiche Gegenfinanzierungsmaßnahmen vor. Weiterhin enthält sie Regelungen zur Missbrauchsvermeidung, die eine Gewinnverlagerung ins niedrig besteuerte Ausland verhindern und somit die deutsche Steuerbasis stärken sollen. Die Maßnahmen der Unternehmensteuerreform haben erhebliche Auswirkungen auf Leasingtransaktionen. Leasing hat sich zu einem der bedeutendsten Finanzierungsinstrumente in Deutschland entwickelt, welches gerade von mittelständischen Unternehmen zunehmend für Investitionen genutzt wird. Die Änderungen der Steuerreform führen dazu, dass Leasing im Vergleich zu Kreditfinanzierungen Wettbewerbsnachteile hinnehmen muss, welche die Existenz von Leasinggesellschaften bedrohen können. Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit soll zunächst das Instrument "Leasing" dargestellt und eine Abgrenzung insbesondere zu Kreditfinanzierungen gezogen werden. Anschließend werden einige Gründe für die Vorteilhaftigkeit von Leasing aufgezeigt. Um die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform auf Leasing zu beurteilen, wird zunächst ein Überblick über die aktuelle steuerliche Behandlung von Leasing gegeben. Darauf folgt eine Darstellung der Änderungen durch die Reform. Es wird gezeigt, dass Leasing und Kreditkauf bisher steuerlich neutral behandelt wurden, Leasing aber zukünftig steuerlich schlechter gestellt wird. Dieses Ergebnis wird durch eine analytische Betrachtung der Steuerwirkungen bestätigt. Schließlich folgt eine kritische Würdigung der dargestellten Argumente, in welcher die Chancen und Risiken der Unternehmensteuerreform für Leasing abgewägt werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638869164
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dehn, Marc
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071203
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben