Auswirkungen der Finanzkrise von 2008 auf die Ausbildungsmotivation im Bankensektor

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit soll untersucht werden, inwieweit sich die Finanzkrise und etwaige Veränderungen des Images von Banken auf die Motivation zur Aufnahme einer Ausbildung als Bankkaufmann/-frau ausgewirkt haben. Da sich in der Folge der Finanzkrise wesentliche Veränderungen in den weltweiten Finanzsystemen ergeben haben, welche technische Veränderungen im Bankensektor vorangetrieben haben, soll die Ausbildungsmotivation außerdem im Hinblick auf die Digitalisierung untersucht werden. Die Forschungsfrage ist gerade in der heutigen Zeit relevant, da der technische Fortschritt exponentiell zunimmt und jedes Unternehmen bzw. jeder Markt unterschiedlich betroffen ist. Die Arbeit hat eine wissenschaftliche Relevanz, da die Auswirkungen der Finanzkrise und möglicherweise einen direkten Einfluss auf die Bewerbersituation hat und durch eine Befragung der Interviewteilnehmer Erkenntnisse u¿ber die aktuelle und zuku¿nftige Situation getroffen werden können.Zunächst soll ein kurzer theoretischer Überblick u¿ber die Finanzkrise geschaffen werden. Der Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung soll hergestellt und ein aktueller Bezug daru¿ber geschaffen werden, mit welchen Herausforderungen sich Banken heutzutage stellen mu¿ssen. Der Einfluss der genannten Aspekte auf die Ausbildungsmotivation wurde anhand von zwei qualitativen Interviews untersucht. Diese wurden in der Folge analysiert und kategorisiert. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und aufbereitet, sodass anschließend eine Prognose fu¿r die Zukunft der Bankenbranche und das Bewerberverhalten abgegeben werden kann. Abschließend erfolgt eine kritische Auseinandersatzung mit den gesammelten Ergebnissen.Im Jahr 2008 erlebte die Weltwirtschaft einen starken Einbruch, als in der Folge von Ausfällen einer Reihe von Banken und Versicherungen eine weltweite Finanzkrise ausgelöst wurde, deren Auswirkungen noch bis heute spu¿rbar sind. Durch fehlerhafte Spekulationen mussten Banken Insolvenz anmelden. Viele Kundinnen und Kunden verloren einen großen Teil ihres Vermögens und Zentralbanken mussten eingreifen, um Schäden zu regulieren und einen Stillstand der Finanzmärkte zu verhindern. Aufgrund des massiven Versagens von Banken, Versicherungen und Kontrollinstitutionen im Rahmen der Finanzkrise sank insbesondere das Vertrauen in den gesamten Bankensektor.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346252913
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Boysen, Malik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201029
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben