AUSWIRKUNGEN DER DEZENTRALISIERUNG AUF DIE STÄDTISCHE TERRITORIALENTWICKLUNG

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die Analyse des Stands des Dezentralisierungsprojekts innerhalb der ETDs im kongolesischen Kontext. Sie zielte daher darauf ab, den Kontext der Dezentralisierung unter dem Gesichtspunkt der lokalen Entwicklung im städtischen Umfeld zu verstehen. Zu diesem Zweck lässt sich die Forschungsfrage, die uns als Leitfaden für die vorliegende Untersuchung diente, wie folgt formulieren: Inwiefern kann die Dezentralisierung eine strategische Komponente der territorialen Stadtentwicklung darstellen? Ausgehend von den ausgewählten Themen und den ermittelten Problemsituationen wurde diese Untersuchung in die Tradition der qualitativen Forschung, d.h. der Fallstudie, eingebettet, was zu folgenden Ergebnissen geführt hat: Die Kluft zwischen den Texten der Dezentralisierung und ihrer Praxis im Stadtgebiet, die institutionellen Mechanismen, die nicht in der Lage sind, Antworten auf die Forderungen der Regierten zu formulieren, das konfliktträchtige physische und rechtliche Umfeld zwischen den Leitern der ETD und das Nichtvorhandensein einer gemeinsamen Vision zwischen den Leitern und den Geführten, aber auch die Schwierigkeiten, die mit dem Funktionieren des Rückübertragungssystems verbunden sind.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206587194
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Mukandama Kakozi, Théophile
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231023
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben