Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilität in Stuttgart

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilität und das Klima in Stuttgart anhand von Statistiken zu analysieren und die mögliche zukünftige Stadtentwicklung zu prognostizieren. Als Untersuchungsmethode dient eine SWOT-Analyse.Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zunächst soll der theoretische Hintergrund in Hinblick auf die Untersuchungsfrage die Begriffe Stadt, Stadtentwicklung und Corona eingrenzen. Im zweiten Schritt wird das Fallbeispiel Stuttgart und seine spezifische Entwicklung vorgestellt, um die Grundlage für die folgende SWOT-Analyse zu schaffen. Diese bildet den Kern der Arbeit und ist zweistufig aufgebaut. Zuerst wird eine Bestandsaufnahme der Mobilität und des Stadtklimas in Stuttgart durchgeführt, indem die Stärken und Schwächen herausgearbeitet werden. Daran anschließend werden Chancen und Risiken durch die Corona-Pandemie auf die jeweiligen Aspekte analysiert. In der Schlussfolgerung soll mithilfe des Container Konzepts ein Fazit gezogen werden, welches die physisch- und humangeographischen Prozesse in verschiedenen Dimensionen nochmal in Verbindung bringen soll.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346456472
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kerelaj, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210901
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben