Auswirkungen aktienbasierter Managementvergütung auf das Managerverhalten

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Kapitalmärkte & Unternehmensführung), Veranstaltung: Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, inwieweit sich die aktienbasierte Managementvergütung auf das Managerverhalten auswirkt. Ausgehend von der theoretischen Fundierung der wertorientierten Managementvergütung, ist es das Ziel dieser Arbeit, einen Überblick über die Ausgestaltungsarten aktienbasierter Vergütungsinstrumente zu geben. Im Fokus stehen ausschließlich diejenigen Vergütungsinstrumente, welche an den langfristigen Erfolgszielen eines Unternehmens ausgerichtet sind. Der Zusammenhang zwischen Aktienbeteiligung des Managements und der Unternehmensperformance wird auf Basis existenter empirischer Studien analysiert. Einen ersten Einblick in die theoretischen Erklärungen der Managementvergütung wird bereits im ersten Kapitel gewährt. In Abschnitt 1.2 werden die modelltheoretischen Hintergründe zur Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht erläutert, die den Untersuchungsgegenstand der Agency Theorie bilden und die Grundvoraussetzung für Publikumsaktiengesellschaften darstellen. Anschließend werden in Abschnitt 1.3 die aus der Trennung zwischen Eigentum und Verfügungsmacht entstehenden Zielkonflikte zwischen Management und Eigentümer analysiert. Das zweite Kapitel umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen der Managementvergütung. Während sich Abschnitt 2.1 mit den steuer- und handelsrechtlichen Aspekten befasst, werden in Abschnitt 2.2. die aktienrechtlichen Vorschriften erläutert. Abgerundet wird das zweite Kapitel mit den Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex. Das dritte Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der wertorientierten Managementvergütung. Die Kernelemente dieses Kapitels bilden neben dem Begriff Value Based Management, der Shareholder Value Ansatz nach Rappaport, welcher mit Hilfe des Shareholder Value Netzwerks illustriert sowie erläutert wird und anschließend mit der Discounted Cash Flow Verfahren ermittelt wird. Das vierte Kapitel verschafft einen Überblick über die allgemeinen Komponenten der Managementvergütung. Das Kernstück dieser Arbeit bildet das sechste Kapitel. In diesem Teil der Arbeit wird die Auswirkung aktienbasierter Managementvergütung auf das Managerverhalten untersucht. Neben der Analyse der Prinzipal-Agenten-Perspektive und Management-Entrenchment-Perspektive wird der Zusammenhang zwischen der Aktienbeteiligung und Unternehmensperformance untersucht. Abgerundet wird das Kapitel 6 mit der Regulierung der Managergehälter. Das siebte Kapitel schließt die Arbeit durch ein Fazit ab.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668310926
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rahimi, Behrus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161128
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben