Auswanderung als Prozess

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Zahl der Menschen, die Deutschland verlassen, um in anderen Ländern eine neue private und berufliche Existenz aufzubauen, steigt von Jahr zu Jahr. Dabei stellt der Wechsel in einen anderen Kulturkreis in hohem Maße neue Aufgaben an das Individuum. Die Autorin untersucht anhand von Interviews und Beobachtungen vor Ort die Migrations- und Erwerbsverläufe von Personen, die ihren Lebensmittelpunkt nach Ägypten verlegt haben, um dort im Sport- und Tourismusbereich zu arbeiten. Das Buch gibt einführend einen Überblick über die Thematik Auswanderung und Eingewöhnungsprozesse. Basierend auf qualitativen Verfahren empirischer Sozialforschung und ohne romantische Auswanderungsphantasien wird der Frage nachgegangen, wie die Befragten diesen Wechsel erleben und ob Parallelen deutlich werden. Das Buch richtet sich an Akademiker und Praktiker gleichermaßen: An Sozialwissenschaftler angrenzender Themengebiete und an Berater und Verbände im Bereich Auswanderung. Mit seinen Hintergrundinformationen zu den Themen Autonomie, Risikoverhalten und soziale Absicherung stellt es zudem eine Bereicherung für Instituitionen der sozialen Absicherung und für weltweit agierende Sportverbände dar. Zukünftige Auswanderer finden eine schnörkellose Ist-Beschreibung ohne Beschönigungen vor.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639403060
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lange, Ilka
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120425
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben