Australier und Ozeanier

Die australischen Ureinwohner, die Australier, sind in der Klassifizierung des Landes als Völker völlig getrennt. Anthropologisch gesehen gehören die Australier zu einer Variante der australischen Rasse. Auch sprachlich sind sie getrennt. Bevor die Europäer im späten 18. Jahrhundert ankamen, waren die Australier auf dem gesamten Festland sesshaft. Sie zählten damals zwischen 250.000 und 300.000 Personen. Die Wirtschaft und Kultur der Australier war zu dieser Zeit extrem niedrig. Sie lebten ein Streunerleben, ohne etwas über Landwirtschaft oder Viehzucht zu wissen. Ihre Hauptbeschäftigung war das Jagen und Sammeln und gelegentlich das Fischen. Die Jagd war eine Männersache. Nach Art und Bevölkerung ist Ozeanien in mehrere Teile gegliedert: Melanesien (griechisch "schwarze Inseln") - die westlichsten und größten Inseln, Mikronesien (griechisch "kleine Inseln") - kleine Inseln nördlich von Melanesien, Polynesien (griechisch "viele Inseln") - alle anderen kleinen Inseln und (in verschiedenen Klassifikationen) Neuseeland. Die überwiegende Mehrheit der Inseln sind kleine Koralleninseln, die zahlreiche Archipele bilden, hauptsächlich im nördlichen und östlichen Ozeanien.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200669957
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tikhomirov, Andrew
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200408
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben