Ausgewählte Themen für das Management radioaktiver Abfälle

Tätigkeiten, die mit der Verwendung und Handhabung radioaktiver Stoffe verbunden sind, müssen im Rahmen einer soliden Kultur der Sicherheit und der Risikoprävention durchgeführt werden. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Entsorgung ihrer radioaktiven Abfälle ist eine moralische, ethische und rechtliche Verpflichtung der Universität für die Ausbildung und der Pflegezentren für die von ihnen erbrachten Dienstleistungen. Der Strahlenschutz hat seinen Ursprung in den radioaktiven Katastrophen, die sich weltweit ereignet haben, wobei die Explosion des angesammelten Wasserstoffs im Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl (Ukraine) am 26. April 1986 der wichtigste Bezugspunkt ist. Diese Explosion gilt als der schwerste nukleare Unfall nach der internationalen Skala für nukleare Unfälle. Auch wenn Universitätseinrichtungen und Gesundheitszentren keine Risiken dieser Größenordnung bergen, sind die Strahlenschutzsysteme für den Umgang mit radioaktiven Stoffen und Abfällen notwendigerweise an internationale Systeme angepasst, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen von Fehlern, die zu Unfällen geführt haben, entwickelt wurden. Daher ist es wichtig, dass bereits bei der Ankunft dieser Materialien strenge Vorschriften eingehalten werden.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205667033
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lescaille Elias, Natacha / González Basulto, Maurice
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230221
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben