Ausgewählte Komödien des T. Maccius Plautus, Vol. 2

Excerpt from Ausgewählte Komödien des T. Maccius Plautus, Vol. 2: MostellariaBei der Aufnahme griechischer Eigennamen in die römischen Pal liaten gilt fiir die Dichter die Hauptregel, dafs die fremden Wörter sich vollkommen den lateinischen Lautgesetzen bequemen und rein lateini sche Bengungsformen empfangen müssen. Ganz ebenso die latinisierten Appellativa, s. Die Anm. Zu danirta in der Personenliste, zu 550 und zu 760. Deshalb wird z. B. Die Nominativendung or in o-stämmen nach einem r entfernt (alexander 775, wie paar), desgleichen das v im Nominativ der Stämme auf uw, or, mw, on, wie in some (sina, anbabo 648, 1013, Macedo, architecto 760, Antipho, Demv'plw 1149, Creo, Bruce), und die beiden letzten Wortstämme werden wie some ¿ektie¿, ohne t, auch die Umbildung Kalled'ciya, Callidamates ist zu bemerken. Aus dem Original entnahmen die Palliatendichter das stete Schwanken vieler griechischen Eigennamen, namentlich der auf ne, zwischen vokalischem und konsonantischem Stamme und gebrauchten die dadurch entstandenen kürzeren und längeren Formen je nach den Forderungen des Metrums. Wie Terenz mit Chremen und Chremetem, Chromati: und Chremi (genetiv) wechselt, so Plautus mit Philolachatem 317, 349, 616 und Philolachem 284, 964, 974, mit Philolacheti 797 und Philolachi 167 1082 mit Philolachata 1011 und Philolache 245, mit Philolaclzeti: 560 und Philolachae 374, Trio. 359 hat er den Ge netiv Charmidai von Charmider, Ps. 665 den Vokativ Hufpage von Harpune n.a. Hiervon zu unterscheiden sind solche völlig vereinzelte und höchst auffallende Nebenformen der Personennamen, von denen wir nur vermuten können, dafs sie der ungenierten Umgangssprache ange hört haben und etwa den emötlichen, ebenfalls sehr frei ebildeten De minutiven des familiären geplauders heutzutage entsprec en. So bie ten V. 560 die Hdschr. Den Accusativ Tram'am, während es sonst über all regelmäf'sig Tram'o, -om°s beifst, und so zeigt umgekehrt der Name Philematium, der in unserem Stöcke nur im Nominativ, Vocativ und Ac cusativ vorkommt, auf Inschriften neben den regelm5fsigen Formen (corp. Inscr. Let. I, 1095, 1205) auch den Nominativ Philematr'o (ibd. 1011h), den Dativ Philemationi (ibd. 1180) und den Genetiv Philomationis (fa bretti, [neu. Ont. P. 58, no.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780331355543
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Plautus, Titus Maccius
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 246
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben