Ausgewählte alternative Wohlstandsindikatoren zum Bruttoinlandsprodukt: Human Development Index, Happy Planet Index und Bruttonationalglück

Das Bruttoinlandsprodukt gilt als der Wohlstandsmaßstab schlechthin. Doch die Debatte darüber, ob es wirklich dafür geeignet ist, das tatsächliche Wohlergehen und die Lebensqualität der Menschen abzubilden, verstärkt sich in den letzten Jahren zunehmend. Nicht zuletzt seit der Finanzkrise ist man dem BIP gegenüber skeptisch geworden. Die Finanzindustrie hat das BIP in den letzten Jahren zwar wie kaum ein anderer Sektor vorangetrieben, aber inwieweit hat sich dadurch der tatsächliche Wohlstand der Menschen verbessert? Diejenigen, die zu den großen Verlierern der Finanzkrise zählten, werden dies zu beantworten wissen. Generell haben viele Vorgänge, die das BIP erhöhen, gleichzeitig negative Auswirkungen auf die tatsächliche Lebensqualität. Des Weiteren ist bekannt, dass die Lücke zwischen Arm und Reich immer größer wird.Gegenstand dieser Studie ist es, ausgewählte Modelle von Wohlstandindikatoren vorzustellen, kritisch miteinander zu vergleichen und letzten Endes eine Empfehlung darüber abzugeben, ob und inwieweit diese Indikatoren als wahre Alternativen zum BIP geeignet sind oder ob sie lediglich als Ergänzungen dienen können.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783955490911
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Nocon, Stefan
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130221
Seitenangabe 62
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben