Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontroverse

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur -- Zum literarischen Charakter und der literarischen Intention des altjiddischen Schmuelbuchs / Könneker, Barbara -- Frühneuzeitliche Fassungen des altjiddischen , Artushofs' / Warnock, Robert G. -- Der , Knick' in der Entwicklung des Frühneuhochdeutschen aus jiddistischer Sicht / Timm, Erika -- Das deutsch-jiddische Sprachkontinuum: neue Perspektiven / Kiefer, Ulrike -- Häufigkeit und Arten der Wörter hebräisch-aramäischen Ursprungs / Guggenheim, Florence -- Bestandteile des deutschen Gegenwartwortschatzes jiddischer oder hebräischer Herkunft / Röll, Walter -- Ansichten vom Jiddischen / Althaus, Hans Peter -- Die ideologische Komponente der jiddischen Literatur und die Frage der Modernität / Alt, A. Tilo -- Die Kontroverse um Sobols Musical "Ghetto" / Freeman, Thomas -- Die Beschäftigung mit dem Jiddischen und der Kanon der Wissenschaften / Cuno, Klaus -- Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontroverse -- Jüdische Literaturdebatten im 19. Jahrhundert am Beispiel der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" / Horch, Hans Otto -- Im Spannungsfeld Heine-Kafka. Deutsch-jüdische Belletristik und Literaturdiskussion zwischen Emanzipation, Assimilation und Zionismus / Shedletzky, Itta -- Das Opfer als Autor / Stenzel, Jürgen -- Rezeption jüdischer Autoren durch deutsche Kritik und deutsches Publikum / Katz, Jacob -- Assimilation in der Krise / Thunecke, Jörg -- Die Assimilationskontroverse im Spiegel der jüdischen Literaturdebatte am Anfang des 20. Jahrhunderts / Mittelmann, Hanni -- Zwischen Identifikation und Distanz. Zur Darstellung der jüdischen Charaktere in Arthur Schnitzlers "Der Weg ins Freie" / Nehring, Wolfgang -- Richard Beer-Hofmann: Ein großer Wiener jüdischer - und deutscher - Dichter / Harris, Kathleen -- Ghetto oder Integration? Zu den Identitätsproblemen der Prager jüdischen Schriftsteller / Petr, Pavel -- Hebräisch oder europäisch? Zur Denkweise in der Welt des Romans "Der Prozeß" / Bak, Huan-Dok -- Der Prager Golem, ein Polygänger / Brolsma-Stancu, Simona -- Ende der Hoffnung - Anfang der Illusionen? / Hüppauf, Bernd -- Thomas Mann und die Juden - eine Kontroverse? / Darmaun, Jacques -- Das Positive im Negativen: Ein Problem der frühen Exilliteratur, erläutert am Beispiel von Ferdinand Bruckners "Die Rassen" / Cowen, Roy C. -- Stefan Heyms Ahasver: Der ewige Jude als Sinnbild der Kontroverse / Fisher, Rod -- Jurek Becker ringt mit seinem Judentum / Shoham, Chaim -- Das sterbende Gedicht / Bauschinger, Sigrid -- Deutschsprachige Schriftsteller in Palästina und Israel / Müller-Salget, Klaus -- Deutschsprachige Literatur und Autoren in Israel / Pazi, Margarita -- Im Nachhinein. Anstelle eines Debattenprotokolls

139,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783484105294
Produkttyp Buch
Preis 139,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Bayerdörfer, Hans-Peter / Röll, Walter
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19860101
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben