Augustinus von Hippo

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: Befriedigend, Universität Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was wa¿re der Mensch und seine Entwicklung ohne die Zeit? Mit kaum einem Pha¿nomen fu¿hlen wir uns in derart inniger Weise verbunden. Entsprechend zahlreich waren im Laufe der Geschichte die Versuche das Wesen des Pha¿nomens zu ergru¿nden. In der westlichen Philosophietradition lassen sich entsprechende U¿berlegungen bis 2.500 Jahre zuru¿ckverfolgen. Dennoch ist es bis heute kaum gelungen die Zeit zu fassen. Weder ist gekla¿rt um was es sich bei Zeitlichkeit exakt handelt, noch konnte bis dato schlu¿ssig dargelegt werden, ob diese als eigensta¿ndiges Pha¿nomen, d.h. unabha¿ngig von Vera¿nderung und Materie gefasst werden kann. Trotz der bescheidenen Ergebnisse erfreut sich die Zeitforschung großer Beliebtheit. Die ju¿ngsten Debatten konzentrieren sich dabei vor allem auf die ontologische Natur der Zeit, sowie auf den Bezug zu anderen philosophischen Problemen, insbesondere zum Leib-Seele-Problem. In diesem Zusammenhang versucht auch die Chronobiologie mittels Methoden der Neurowissenschaften dem subjektiven Zeitgefu¿hl auf den Grund zu gehen. Im Rahmen dieser Arbeit soll speziell der Pra¿sentismus-Eternalismus-Streit na¿her beleuchtet werden, also die Frage, inwiefern vergangene und zuku¿nftige Ereignisse im ontologischen Sinne als existent betrachtet werden ko¿nnen oder sogar mu¿ssen. Kern des Textes sind die U¿berlegungen des spa¿tantiken Philosophen Augustinus von Hippo (354 bis 430 AD), der sich wie kein anderer mit diesem Thema bescha¿ftigte.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640628582
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spitzlinger, Roland
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100521
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben