Auftreten von nicht-albicans Candida-Arten

Das Muster der Infektionskrankheiten hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Pilze, die früher als nicht pathogen, weniger virulent und selten galten, werden heute als Hauptursache für Morbidität und Mortalität bei immungeschwächten und sogar schwer kranken immunkompetenten Patienten anerkannt. Obwohl Candida albicans der am häufigsten isolierte Hefepilz ist, gibt es einen überwiegenden Anstieg von Candida-Infektionen, die nicht albicans sind. Die Candidämie ist nicht auf hämatologische Patienten, Intensivstationen oder abdominalchirurgische Abteilungen beschränkt, sondern tritt auffallend häufig in der inneren Medizin auf. Eine erhöhte Häufigkeit ist in verschiedenen Altersgruppen zu beobachten, von Neugeborenen bis zu alten Menschen. Eine steigende Tendenz ist auch bei längeren Krankenhausaufenthalten, Patienten, die langfristig Antibiotika einnehmen, implantierten medizinischen Geräten, immungeschwächten Patienten usw. zu beobachten. Das Auftreten von Candida non albicans, von denen einige Arten multiresistent (MDR) sind, ist mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Daher ist eine umfassende epidemiologische Überwachung erforderlich, um das Auftreten neuerer und pathogener Candida-Stämme zu beobachten.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204770925
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sharma, Preeti K. / Sudhan, Shashi Sharma / Garg, Amar Prakash
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220518
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben