Aufteilung landwirtschaftlicher Ressourcen in griechischen Kolonien

Seit der archaischen Epoche beginnen griechische Stadtstaaten mit der Gründung von Außensiedlungen rund um das Mittelmeer. Die Zeit der so genannten "griechischen Kolonisation" hatte begonnen. Die wissenschaftliche Untersuchung dieser griechischen Kolonien ist ein wichtiger Bestandteil der Klassischen Archäologie. Was ist darüber bekannt, wie die Landschaften solcher Außenstädte strukturiert waren? An zwei gut bekannten Beispielen, Metapont in Unteritalien und Chersonesos auf der Krim im Schwarzen Meer, soll ein umfassender Einblick in die Anfänge, die Entwicklung und den Forschungsstand solcher landschaftlichen Aufteilungen gegeben werden.

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639496529
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eckert, Petros
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140123
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben